Saarschleife

Saarschleife

Liebe Leserin, lieber Leser

Am 29. Juli ging’s zum Stellplatz Bad Merzig, ca. 13 km von der Saarschleife entfernt, um hier zwei Nächte zu bleiben. Bei Temperaturen von weit über 30 Grad und keinem Schatten spendenden Baum nutze ich erstmals meine beiden Klimaanlagen während 24 Stunden; nur so ist an Schlafen überhaupt zu denken. Man kann sich kaum vorstellen, wie heiss es in einem Wohnmobil werden kann. Bei solchen Temperaturen ist an Kochen nicht zu denken, und so mache ich mich für das Nachtessen auf zum nahegelegenen Saarfürst Merziger Brauhaus mit grossem Biergarten. Nicht nur die Speisekarte macht Freude, auch das hochmotivierte Personal fällt äusserst positiv auf. Bei Hitze und Vollbesetzung einen derart tollen Job zu machen ist wirklich erwähnens- und lobenswert! Ebenso schön war die Begegnung mit Petra und Laurenz, welche ich zufälligerweise im Biergarten getroffen habe. Die Zwei haben sich aufgrund der Vollbesetzung zu mir an den Tisch gesetzt und so kamen wir rasch ins angeregte Gespräch und der Abend ist im Hui verflogen. Danke an dieser Stelle nochmals für den Roséwein.

Frisch ausgeruht geht es am nächsten Morgen mit Pegasus auf die Reise an die Saarschleife und zum Baumwipfelpfad.

Luftaufnahme der Saarschleife einer üppigen, grünen Landschaft mit einem malerischen Fluss, der sich scharf durch dichte bewaldete Hügel schlängelt. Der Wasserweg bildet eine ausgeprägte Schleife und schafft eine malerische Halbinsel aus Bäumen und Vegetation. Der Horizont ist gesäumt von sanften Hügeln und fernen Bergen.

Baumwipfelpfad

Das Saarland gehört zu Deutschlands waldreichsten Bundesländern, das ist bei jedem Schritt durch das Meer aus Buchen, Eichen und Douglasien zu spüren. Oberhalb der Cloef, einem felsigen Aussichtspunkt, schraubt sich der Baumwipfelpfad Saarschleife immer höher hinauf. Ganz ohne Treppen und Stufen folgt man den Rampen bis zur Plattform des 42 Meter hohen Turms, dessen moderne Holz-Konstruktion so einzigartig ist wie das Panorama: Die Saarschleife, Wahrzeichen Nummer eins, liegt zu Füssen. Eingerahmt von den grünen Hügeln des Naturparks Saar-Hunsrück, begeisterte das Flusswunder schon Tausende von Besuchern.

Der Baumwipfelpfad bietet mit einer Länge von 1.250 Metern für jeden die Möglichkeit, die Natur auf besondere Weise zu erleben: Auf Augenhöhe mit den Baumkronen. Der 42m hohe Aussichtsturm kann komplett ohne Stufen erreicht werden, sodass jeder die Möglichkeit hat, den einzigartigen Panoramablick auf die Saarschleife und die umliegende Landschaft des Naturparks Saar-Hunsrück zu geniessen. Rund um die Saarschleife erstreckt sich eines der schönsten Wandergebiete des Saarlandes.

Bad Merzig

Nach der Rückfahrt von der Saarschleife war ich „leicht“ verschwitzt, so dass ich mir im Bad Merzig eine erfrischende Abkühlung gönnte. Nach der schönen Erfahrung des Vorabends verbrachte ich den Abend wieder im Brauhaus Merzig,

Wolfspark Werner Freund

Auch der Wolfspark Werner Freund war mir einen Besuch wert, er war mit Pegasus trotz Hitze erträglich zu erreichen.

Der Wolfspark Werner Freund wurde von dem 2014 verstorbenen Wolfsforscher Werner Freund und seiner Frau Erika im Jahr 1977 gegründet. Im Laufe der Jahre wurde der Park mit Hilfe der Stadt Merzig und des 1983 gegründeten „Förderkreis Merziger Wolfsgehege e. V.“ auf seine heutige Fläche von etwa 8 Hektar erweitert. Dort führten Werner Freund und seine Frau Verhaltensforschungen an von Hand aufgezogenen Wölfen durch. Der Wolfspark hat jährlich rund 100’000 Besucher.

Die heutige Leitung hat Tatjana Schneider inne, die bereits seit 1993 im Wolfspark ehrenamtlich tätig war und schon zu Lebzeiten von Werner Freund als seine Nachfolgerin bestimmt wurde. Ebenfalls seit 1993 unterstützt der damals 13-jährige Michael Schönberger ehrenamtlich den Wolfspark. Schönberger erhielt 1996 mit einem Wolfsprojekt im Rahmen von Jugend Forscht einen Sonderpreis für seine Arbeit.

Der Park ist ganzjährig und täglich geöffnet. Zu den regulären Öffnungszeiten ist der Eintritt kostenlos. Neben kostenlosen Führungen finden auch kostenpflichtige Gruppenführungen statt. Die eingezäunten Gehege, in denen die Rudel leben, dürfen von Besuchern nicht betreten werden und das Mitführen von Hunden im Wolfspark ist verboten. Im Wolfspark finden sich sieben Gehege sowie ein Aufzucht- und Reservegehege. In den Gehegen leben Rudel mit einer Grösse zwischen zwei und sechs Wölfen. Insgesamt leben im Wolfspark durchschnittlich 20 bis 30 Wölfe. Im Jahr 2023 sind es zwanzig Wölfe in sieben Rudeln. Folgende Unterarten des Wolfes sind im Wolfspark zu finden: Timberwolf (Canis lupus lycaon), Eurasischer Wolf (Canis lupus lupus), Tibetischer Wolf (Canis lupus chanco), Mackenzie-Wolf (Canis lupus occidentalis) und Polarwolf (Canis lupus arctos). Seit der Eröffnung des Wolfsparks wurden dort etwa 100 Wölfe aufgezogen.

Kraftstoffpreise

Auffallend sind die günstigen Diesel- und Benzinpreise. Bei meinem 170 Liter Diesel fassenden Tank fällt es gewaltig ins Gewicht, ob der Literpreis (hier in Luxemburg) € 1.47 (entspricht CHF 1.39) oder wie in CH 1.93 kostet. Das  entspricht einer Differenz von CHF 92 pro Tankfüllung!

Nächster Stellplatz

Ich kann es kaum glauben, aber der nächste wird für diese Reise auch der letzte Stellplatz sein: Saarbrücken, welches mir von einem ehemaligen Arbeitskollegen mit einigen kulinarischen Empfehlungen versüsst wurde, wird den Abschlussort meiner Reise sein.

bleibt dran und bis bald!

 

2 Kommentare

  1. Lieben Dank für Deinen ausführlichen und unterhaltsamen Reisebericht. Ja, wann einer eine Reise tut……..
    Hoffen. dass wir nach Deiner Rückkehr in den Genuss von weiteren Reise Erlebnisse kommen werden…….
    Geniesse die verbleibenden Tage und freue Dich auf Deine Heimkehr !
    Bis dahin
    liebe Grüsse
    Mami + Rolf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert