Lenk im Simmental

Lenk im Simmental – Berner Oberland

Nach meiner Erfahrung im Winter 2024 mit zwei Wochen Wintercamping in Adelboden habe ich mich entschieden, auch diesen Winter mit BLUEFIRE einige Tage im Schnee zu verbringen. Bereits im Herbst habe ich mich auf die Suche nach einem geeigneten Stellplatz gemacht und bin dabei erneut im Berner Oberland, an der Lenk, mit dem Campingplatz Seegarten fündig geworden.

Die letzten beiden Wochen VOR meinem Aufenthalt waren wettertechnisch nahezu perfekt und haben mich auf schöne Tage hoffen lassen. Die Realität ist allerdings eine andere: Die ersten beiden Tage sind sehr kalt und noch einigermassen so, dass ein Aufenthalt draussen gut möglich ist. Danach setzt Regen ein, welche dem Schnee massiv zusetzt und diesen stark dezimiert. Die nächtlichen Temperaturen verwandeln meinen Stellplatz in eine Eisfläche, welche der Standplatzbetreiber mit Salz und Splitt so gut es geht versucht zu entschärfen.

So habe ich etwas mehr Zeit Indoor verbracht, als geplant. Dank meiner Standheizung aber kein Problem, die lief eine Woche rund um die Uhr fehlerfrei und sorgte auch bei gefrierenden Aussentemperaturen für angenehme Wärme von 22 Grad drinnen.

Im Vordergrund steht ein schneebedeckter immergrüner Baum vor dem klaren Nachthimmel von Lenk. Eine Mondsichel und zwei helle Himmelskörper erhellen die Szene, während sich im Hintergrund dunkle, bewaldete Hügel abzeichnen.

 

So habe ich den geplanten Ausflug mit der Metschbahn gestrichen und meine Outdoor-Aktivitäten haben sich auf den täglichen Spaziergang um den Lenkersee mit Shanti und Gino und mindestens 5’000 Schritten beschränkt. Gut, manchmal kam noch ein Einkauf oder ein Weissbier im Elk hinzu…

Wissenswertes über Lenk im Simmental

Zuoberst im Simmental, am Fuss des Wildstrubels liegt auf 1’068 m ü. M. das Dorf Lenk.

Im Sommer bietet die Lenk Passwanderungen, Hochtouren, blühende Alpwiesen, rauschende Wasserfälle und kristallklare Bergseen. Ein Wanderparadies für Naturliebhaber! Im Winter erwarten einen die bekannte Skiregion Adelboden-Lenk und das dazugehörende Skigebiet Betelberg. Wer Ruhe sucht, findet sie bei ausgedehnten Spaziergängen oder beim Langlaufen.

Warum sagt man „an der Lenk„?

Die Lenk ist etymologisch aus der Umformung von «An der langen Egg», «lange Ecke», «Die Langeck», zusammengezogen «Die Läng’k», frz. «la Lenk», entstanden. Deshalb «an der Lenk»!

Nächster Stellplatz

Am Wochenende ist die Heimreise geplant. Trotz Pensionierung stehen viele Termine und Aktivitäten in meiner Agenda. Die nächste grosse Reise ab Mai 2025 durch das Baltikum ist in Planung. Vorherige spontane Ausflüge sind natürlich nicht auszuschliessen. 

bleibt dran und bis bald!

 

4 Kommentare

  1. Guten Tag du WeltenBummler
    Deine Beträge sind immer spannend zu lesen und man lernt auch gerade immer wieder etwas dazu – man ist zwar physisch nicht dabei und doch psychisch mitten drin 😉
    Guten Heimreise … 😘

  2. 22 Grad ! Perfekt! Wärmer als bei uns 😄
    Dann sind wir mal gespannt mit dem Baltikum
    Aber vorher noch Eglifilets mit uns irgendwo gäu 👈😘

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.