Baltikum 2025 – Litauen
Nach der unmerklichen Grenzüberfahrt habe ich mich entschieden, einen ungeplanten Aufenthalt bei der Burg Trakai, bzw. in einem nahegelegenen Campingplatz zu machen und dann in Ruhe die Situation bezüglich Stellplatz in Vilnius zu analysieren. Grosses schönes Gelände, gute Infrastruktur mit Restaurant und Ausgangslage für den Burgbesuch.
Leider gibt es in Vilnius nur zwei Campingplätze, der eine ist für mich zu klein/eng und der andere hat aufgrund des schlechten Wetters seine Eröffnung kurzfristig um einen Monat auf den 1.6. verschoben. Nun habe ich mit Hilfe einer App einen Hinweis zu einem Stellplatz erhalten, welcher sich mitten in der Stadt befindet. Die genannte Adresse stelle ich in meinem Camper-Navi als Ziel ein. Ich bin gespannt, was mich dort erwartet.
Der Stellplatz gefällt mir so gut, dass ich 3 Nächte dort bleibe. Infrastruktur gibt es keine, aber ich habe meine Ressourcen in Trakai aufgefüllt. Der Strom reicht nicht für die ganze Zeit und so muss ich mir zwischendurch den Generator in Betrieb nehmen, um die Akkus wieder zu füllen.

Bei der Stadttour mit Pegasus gelange ich auf einem Platz vorbei, wo sich viele Vertreter der litauischen und deutschen Armee zur Parade bereit machen. Deutschland will 3000 Soldaten hier stationieren. Vilnius gefällt mir gut und ich besuche ein Restaurant und flaniere durch die Strassen.
Auf dem Weg zum nächsten Stellplatz in Paluse geht’s weiter zum geografischen Zentrum Europas, dem Europos Parkas. Der 50 Hektar grosse Skulpturenpark wurde 1991 vom litauischen Bildhauer Gintaras Karosas gegründet. Vor allem durch die Arbeiten des US-amerikanischen Installationskünstlers Dennis Oppenheim erhielt der Skulpturenpark internationale Bekanntheit. 2008 wurde die Tätigkeit des Museums als wichtiges Kulturprojekt für den Staat anerkannt.
Kaum in Paluse angekommen, beginnt ein anhaltender Starkregen. Geplant waren Ausflüge mit Pegasus in einen Nationalpark sowie eine Biketour. Ich hatte aber die Rechnung ohne den baltischen Kaltluftpropfen gemacht, welcher sich rasch und umfassend über das Baltikum legte und flächendeckend für 3 Tage eisige Temperaturen und teilweise heftigen Regenfall bescherte. Wir sind 3 Besucher, einer davon mit Velo und Zelt. Der Zeltende dürfte die Nacht um die 0 Grad wohl etwas frisch erlebt haben. Es reicht am zweiten Tag bei einer rund 2 stündigen Regenpause für einen Spaziergang am See. Danach ziehen wir uns gerne wieder in die Wärme zurück.
Apropos Wärme: BLUEFIRE ist mit einer Alde 3010 Zentralheizung ausgerüstet, ein tolles Produkt, welches auch bei grosser Kälte prima arbeitet und eine wohlige Wärme generiert. Bekanntermassen benötigt eine Zentralheizung eine Umwälzpumpe, die in meinem Fall so aussieht. Das verbaute Teil ist 13 Jahre alt und zeigt erste Aussetzer. Dies und Rückmeldungen aus dem Wohnmobil-Forum meiner Wahl veranlassen mich, einem der beiden ALDE-Servicepartner in Litauen einen Besuch abzustatten. Sehr nette Leute, der Fachmann bestätigt nach der Messung den Verdacht: Die Pumpe ist definitiv defekt.
Ein Gang ins Lager und voilà, hier ist das neue Ersatzteil. Nach dem Testen ob die neue Pumpe auch wirklich funktioniert und gesamthaft zwei Stunden fachgerechter Arbeit war‘s geschafft.
Alde auf 27 Grad eingestellt für den Probelauf; 20 Minuten später, einem kurzen Blubbern und der Entlüftung war klar, dass das Problem behoben ist. Noch etwas Alde Glykol in den Ausgleichsbehälter nachgefüllt, 1 Liter zum Mitnehmen, die Rechnung bezahlen und ich konnte wieder los.
Nun geht’s Richtung Berg der Kreuze oder Kreuzhügel (litauisch: Kryžių kalnas) Hier ist eine der bekanntesten und symbolträchtigsten Sehenswürdigkeiten in Litauen. Er liegt etwa 12 km nördlich der Stadt Šiauliai im Norden des Landes. Der Kreuzhügel ist ein kleiner Hügel, auf dem Hunderttausende Kreuze in verschiedensten Grössen, Formen und Materialien aufgestellt sind. Die genaue Zahl ist unbekannt, aber Schätzungen sprechen von über 200.000 Kreuzen und es werden ständig mehr. Der Ort hat eine tiefe religiöse und nationale Symbolik.
Ursprünglich begannen Gläubige im 19. Jahrhundert, Kreuze aufzustellen – teils zum Gedenken an Verstorbene, teils als Zeichen des Protests gegen Besatzung. Während der sowjetischen Besatzungszeit wurde der Hügel mehrfach geräumt und die Kreuze zerstört. Doch die Litauer stellten sie immer wieder auf – als friedlicher Widerstand gegen Unterdrückung. Nach der Unabhängigkeit Litauens wuchs die Zahl der Kreuze weiter. 1993 besuchte Papst Johannes Paul II. den Kreuzhügel und zelebrierte dort eine Messe – seitdem gilt der Ort auch als international bekanntes Wallfahrtsziel. Der Kreuzhügel ist frei zugänglich, rund um die Uhr. Viele Besucher lassen beim Besuch selbst ein Kreuz dort – als Zeichen des Glaubens, der Hoffnung oder des Gedenkens. Er gilt als Ort der Spiritualität, Geschichte und nationalen Identität.
Nächster Stellplatz
Der nächste Stellplatz befindet sich in der Nähe des Schlosses Rundale in Lettland.
Bleibt dran und ihr erfahrt, wie’s weiter geht. Vergesst nicht oben über den Standort meine aktuelle Position (minütlich aktualisiert) zu schauen.
Hier hatten wir gestern auch Dauerregen. War mühsam. weil die Gärtner gerade an diesem Datum eingeplant waren….Heute Sonne und wärmer.
Wünsche Dir weiterhin eine gute und Beschwerde freie Fahrt.
Mami
…imposante Bilder!
…viel Spass noch und weiter so!
Was man da nicht alles erfährt und 😁 sieht mit dir auf Reisen 🤗 super spannend, danke Beat 🙏🏻 gute Reise 🍀
ABER Beat, Akkus laden mit Generator …. Keine PV-Module auf dem Fahrzeug oder mobile zum aufstelllen?
Tolle Bilder und immer wieder wissenswertes in deinen Texten – weiter so!
Grüsse aus der warmen Algarve (aktuell 34 Grad).
Super Bilder, vielen Dank!
Weiterhin gute Fahrt und wunderbares Wetter 🙂
Lieber Beat
Vielen Dank für die interessanten Reiseberichte und die vielen tollen Bilder – wir freuen uns immer sehr darüber und sind jeweils gespannt auf neue Geschichten und Impressionen!
Wir wünschen Dir weiterhin eine gute und unfallfreie Fahrt und viele positive und unvergessliche Eindrücke auf Deiner Reise durch das Baltikum.
Und aus aktuellem Anlass möchten wir es nicht unterlassen, Dir recht herzlich zu Deinem heutigen Geburtstag zu gratulieren! Bleib gesund und munter und lass Dich von Shanty und Gino (und von uns aus der Ferne) so richtig feiern – Prost, auf Dich!
Liebe Grüsse aus der Heimat
J.C. & Iris
…diese Website ist offenbar zeitlich in Verzug… in der Schweiz haben wir schon den 31.05.2025!
Happy Birthday! 🥳🥂🍾🥳