Baltikum 2025 – Polen – Masuren – Danzig – Kolberg

Abschluss Baltikum – Polens Vielfalt am Wasser – Zwischen Masuren, Ostsee und Stadtabenteuern

Meine Reise durch Polen hat mir gezeigt, wie vielfältig und überraschend dieses Land sein kann: Von der ruhigen Seenlandschaft der Masuren über die lebendige Hafenstadt Danzig bis hin zur sonnenverwöhnten Ostseeküste in Kolberg. Drei Campingplätze, drei völlig unterschiedliche Welten – und jede davon auf ihre Art besonders.

🌲 Masurische Ruhe in Tumiany

Nach den urbanen Eindrücken in Litauen sehnte ich mich nach Natur – und fand sie in Tumiany, einem kleinen Ort mitten in der masurischen Seenplatte. Der Campingplatz Tumiany liegt direkt am See, umgeben von Wald, mit Stellplätzen zwischen Bäumen und einem kleinen Strand.

Hier war Entschleunigung angesagt: Vögel statt Verkehr, Kanufahrer statt Kreuzfahrten. Ich nutzte die Tage zum Chillen, Lesen und einfach nur aufs Wasser schauen. Morgens Nebel über dem See, abends Lagerfeuerstimmung. Wer Natur liebt, findet hier ein echtes Juwel – mit dem einen oder anderen nostalgischen Touch bei Sanitär und Infrastruktur.

⚓ Danzig – Geschichte, Strand und Kontraste

Der nächste Halt war Camping Stogi in Danzig – ein Platz, der bei der Anfahrt durch Industrie und Hafenanlagen nicht gerade Urlaubsgefühle weckt. Aber: der erste Eindruck täuscht. Nur fünf Gehminuten durch Dünen trennen den Campingplatz vom breiten, feinsandigen Strand. Ideal zum Joggen, Baden oder einfach den Blick über die Ostsee schweifen lassen.

Mit Pegasus war ich in weniger als 30 Minuten in der historischen Altstadt von Gdańsk – eine gelungene Kombination aus hanseatischer Backsteingotik, restaurierter Eleganz und touristischem Leben. Besonders beeindruckt hat mich der Lange Markt, die Marienkirche und die Speicherinsel entlang der Mottlau.

Zwischen Stadtbummel und Strandspaziergang war Camping Stogi ein guter Kompromiss – nicht idyllisch, aber funktional, sicher und gut gelegen.

🌊 Kolberg – Kurort mit Campingkomfort

Der letzte polnische Campingplatz meiner Reise lag in Kołobrzeg (Kolberg), einem bekannten Ostseebad mit viel Charme. Der Camping Baltic liegt zentral, in der Nähe zum Strand und nicht weit vom Stadtzentrum.

Kolberg war überraschend belebt: Promenaden mit Restaurants, gepflegte Parks, ein moderner Leuchtturm, der Hafen mit Ausflugsschiffen – hier treffen polnischer Familienurlaub und westlicher Kurortstil aufeinander. Ich genoss ein paar entspannte Tage mit gutem Essen, langen Spaziergängen am Strand und einem Schnitzel, das seinem Namen alle Ehre machte.

Der Campingplatz war modern ausgestattet, freundlich geführt und sehr gepflegt – ein guter Abschluss für diesen Abschnitt meiner Reise.

🚐 Fazit: Drei Orte – drei Stimmungen

Tumiany steht für Natur und Ruhe, Danzig für urbane Geschichte am Meer, Kolberg für klassische Ostseeferien mit Komfort. Jeder dieser Orte hatte seinen Reiz – und alle drei ergänzten sich perfekt. Polen hat mir gezeigt: Wer offen ist, wird belohnt.

💡 Reisetipps:

  • CAMPING TUMIANY: Ideal für Ruhe, Naturfreunde, Angler. Mückenmittel nicht vergessen.
  • CAMPING STOGI: Super Lage für Strand & Stadt. Straßenbahnlinie 8 direkt zur Altstadt (Haltestelle „Stogi Plaża“).
  • CAMPING BALTIC: Sehr gepflegt, gute Infrastruktur, Restaurants und Promenade in Laufnähe.

🏕️ Nächster Stellplatz

Die Reise führt weiter in Gebiete, wo die Sprache keine grossen Herausforderungen mehr darstellt…

Bleib dran und hinterlasse gerne Deinen Kommentar.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.