Baltikum 2025 – Estland – Tallinn

Baltikum 2025 – Estland – Tallinn

Nach einigen Tagen an der estnischen Küste ging es für uns weiter  – mit Ziel Tallinn, Estlands Hauptstadt, und anschliessend ins ruhigere Haapsalu an der Westküste. Zwei Orte, die gegensätzlicher kaum sein könnten – und gerade deshalb perfekt zusammenpassen.

🏰 Tallinn: Mittelalter trifft Moderne

Die Menschen sitzen und spazieren auf einem belebten Platz in Tallinn mit Kopfsteinpflaster, umgeben von farbenfrohen historischen Gebäuden, unter einem strahlend blauen Himmel, mit Bänken, Grünflächen und Straßencafés.

Tallinn (UNESCO Weltkulturerbe) ist eine Stadt voller Kontraste: Innerhalb der gut erhaltenen Altstadtmauer fühlt man sich in ein anderes Jahrhundert versetzt – mit Kopfsteinpflaster, Giebelhäusern und der markanten Alexander-Newski-Kathedrale auf dem Domberg. Gleichzeitig pulsiert ausserhalb der Stadtmauer das moderne Leben: hippe Cafés, Start-ups und schnelles WLAN an jeder Ecke.

Ich nutze zeitgemäss künstliche Intelligenz mit ChatGPT und Perplexity um mir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zusammenstellen zu lassen. So wird mir Folgendes vorgeschlagen:

  1. Rathausplatz (Raekoja plats)

    • Herz der Altstadt, umgeben von mittelalterlichen Gebäuden.

    • Das gotische Rathaus (15. Jh.) ist eines der ältesten in Nordeuropa.

    • Beliebt für Cafés, Märkte und Veranstaltungen.

     

  2. Alexander-Newski-Kathedrale

    • Prunkvolle russisch-orthodoxe Kirche auf dem Domberg (Toompea).

    • Auffällig durch ihre Zwiebeltürme und reich verzierte Innenräume.

    • Symbol der zaristischen Epoche, heute eine aktive Kirche.

     

  3. Domberg (Toompea) mit Aussichtsplattformen

    • Historischer Burghügel mit Regierungsgebäuden und der Toompea-Burg.

    • Von den Plattformen Kohtuotsa und Patkuli hat man einen der besten Ausblicke auf die Dächer der Altstadt und die Ostsee.

     

Ein Yachthafen bei Sonnenuntergang mit angedockten Segelbooten, geparkten Autos und Wohnmobilen, Flaggen an Masten und ruhigem Wasser, in dem sich das orangefarbene Licht der Sonne spiegelt.

Wir standen mit dem Wohnmobil etwas ausserhalb im Yachthafen Pirita (6km vom Stadtzentrum) und haben Tallinn bequem mit Pegasus erkundet. Tipp: Die Aussicht vom Kohtuotsa-Aussichtspunkt lohnt sich besonders am frühen Abend.

🌊 Haapsalu: Küstenidylle mit Charme

Eine alte rot-gelbe Lokomotive und ein grüner Waggon stehen auf den Gleisen neben einem hölzernen Bahnsteig des Bahnhofs von Haapsalu unter einem strahlend blauen Himmel.

Der historische Bahnhof aus dem Jahr 1907 war einst Anziehungspunkt für die Zarenfamilie – mit dem damals längsten überdachten Bahnsteig Europas. Heute findest du dort ein charmantes Museum mit alten Lokomotiven und Waggons – ideal für Eisenbahnfans. Der Radweg entlang der stillgelegten Strecke lädt zu einer gemütlichen Radtour nach Tallinn ein.

Nach dem Trubel der Hauptstadt war Haapsalu wie eine kleine Wellnesskur. Das Städtchen am Meer ist bekannt für seine Holzarchitektur, seine Kurgeschichte und die imposante Bischofsburg, in deren Ruinen man fast allein umherwandert. Direkt am Wasser entlang führt ein Holzsteg – perfekt für einen Spaziergang mit Hund und Kamera.

Die romantische Strandpromenade, auf der bereits Komponist Tschaikowski flanierte, führt zum hübsch restaurierten Kuursaal – einem Jugendstil-Pavillon direkt am Wasser. Gerade zum Sonnenuntergang ist es dort traumhaft schön. Ein perfekter Ort für einen entspannten Spaziergang oder Abendmoment.

Besonders gefallen hat mir der inoffizielle Stellplatz  – ruhig, an der und mit Blick auf die Ostsee. Haapsalu lädt zum Runterkommen ein: keine Eile, keine Hektik, einfach Ostsee-Atmosphäre pur.

🔧 Technik am Rande

Für mich natürlich auch immer spannend: Wie stabil ist das Netz? In Tallinn wie in Haapsalu konnte ich dank Starlink und Teltonika RUTX50 problemlos online arbeiten und GPS-Daten in Echtzeit übertragen – selbst an den abgelegensten Stellplätzen. Wenn der Satellitenempfang aufgrund des Standortes (z.B. unter Bäumen) nicht möglich war, hat das estnische 5G-Netz die Verbindung sichergestellt. Auch das tägliche Streamen von Live-TV funktioniert einwandfrei.

Weniger gut hat sich die Situation mit BLUEFIRE’s Zentralheizung entwickelt. Während meines Aufenthalts in Tallinn wurde der Alde 3010 Boiler undicht – aus dem Gehäuse trat Wasser aus und flutete den Unterboden. Die Heizung lief zwar noch, aber der Boilerkörper musste ersetzt werden. Zum Glück befindet sich Estland’s Alde-Servicepartner ganz in der Nähe und ich konnte mich ganz auf die Firma Matkasuvilad verlassen: Sie bestellte den passenden Ersatz und übernahm den professionellen Einbau.  Jetzt ist wieder alles dicht und warm und das Thema Heizung für lange Zeit abgeschlossen.

📍 Fazit

Tallinn bietet Geschichte und Energie, Haapsalu Stille und Meer – beides auf seine Art faszinierend. Estland zeigt hier, wie vielfältig ein kleines Land sein kann. Und: Es ist gut für Wohnmobilreisende erschlossen.

 

Nächster Stellplatz

Ganz nach dem Motto „Reif für die Insel“ geht’s weiter auf die beiden Inseln Muhu und Saaremaa und damit auch auf die Fähre.

Bleib dran und erfahre, wie’s weiter geht. Vergiss nicht oben über den Standort meine aktuelle Position (minütlich aktualisiert) zu schauen.

 

Ein Kommentar

  1. Hoi Beat
    Ich bin wieder zurück aus Norwegen. Wir waren mit meinem Tesla X bis Trondheim unterwegs (ca. 4’100km) und zurück. Nach 4’000 km hatten wir genug vom Auto-Fahren.
    Die Color-Line Fähre von Kiel nach Oslo ist sehr gut 🙂

    Du bist ja bestimmt schon mehr als 6’000 km unterwegs. Die Herausforderung war, in Norwegen Hotels zu finden. Je nördlicher, desto weniger Auswahl. Du hast ja das Hotel dabei 🙂

    Ich habe die Reise mit dem Tesla nach Norwegen definitv unterschätzt und werde nicht mehr so eine lange Reise mit dem Tesla fahren, zumal ich fast alles selber gefahren bin. So sind wir dann in den 10 Tagen ca. 400 km pro Tag gefahren – und das bei Strassen mit Tempo 70 und Fähren – einfach nur endlos und kurvig – nur die Fähren waren dann eine gute Abwechslung.

    Da muss man Autofahren wirklich lieben – was bei mir nicht mehr der Fall ist.

    Wünsche Dir weiterhin viele neue Eindrücke und gutes Fahren.

    Gruss
    Wolfgang

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.